Safeguarding & Beratung/Unterstützung
Das Beratungsquadrat der DSL steht für das Zusammenwirken eines multiprofessionellen Teams aus Schulsozialarbeit, Schulpsychologie, Safeguarding und Sonderpädagogik (engl.: SEN). Ganz im Sinne unseres Leitbildes „gemeinsam leben, gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam Brücken bauen“ unterstützen und begleiten wir Schüler_innen, Eltern und Mitarbeitende in vielen Fragen rund um das Leben und Lernen in unserer Schule.

Das Beratungsquadrat, zu dem auch die Lernbegleitungen unserer Schule gehören, arbeitet abteilungsübergreifend sowohl im Kindergarten/Vorschule, als auch in der Grundschule und der Sekundarschule.
Wir bündeln verschiedene Perspektiven und Expertisen, um möglichst gute und passgenaue Lösungsansätze zu entwickeln. Oft hören wir auch einfach nur in Ruhe zu oder unterstützen dabei, kleinere Anlässe eigenverantwortlich zu lösen.
Beratungsanlässe können unter anderen sein:
Spezieller Förderbedarf / Förderung besonderer Begabungen
Unterstützung in verschiedenen Lernfeldern
Stärkung des sozialen Miteinanders
schulische und familiäre Belastungssituationen
Gefährdung des Wohlbefindens der SchülerInnen innerhalb und außerhalb der Schule
Wir sind für unsere Schüler_innen und ihre Familien da!
Safeguarding
Das Safeguardingteam kümmert sich um die Gewährleistung des Schutzes von Kindern und jungen Menschen. Dazu gehören u.a. die folgenden Aufgaben
Schulungen für das gesamte Schulpersonal zum Schutz von Kindern und Jugendlichen an.
unterstützt und berät Kinder und junge Menschen
organisiert Präventionsworkshops zum Thema Schutz für die Mitglieder der Schule.
berät Eltern und Schulpersonal.
arbeitet mit den Sozialdiensten und anderen externen Organisationen zusammen
Sozialpädagogik
Unterstützt Schüler:innen im sozialen und emotialen Lernen vom Kinderhaus bis in die Oberstufe.
Durchführung und Implementierung von Präventionsprogrammen
Zusammenarbeit mit dem Ganztag
Krisenintervention
Unterstützung von Schüler_innen Individuell und in Kleingruppen
Sozialpädagogische Beratung von Lehrkräften
Punktuelle themenbasierte Unterstützung von Klassen
Schulpsychologie/ Beratung
Emotionale Unterstützung für einzelne Schüler_innen
Angebot von Beratungsgesprächen für Einzelpersonen und Gruppen je nach Bedarf
Unterstützung für Lehrkräfte
Beratung von Eltern und Lehrern
Zusammenarbeit mit dem Safeguarding Team und gelegentlich mit den Sozialdiensten( z.B. Achieving for Children)
Interdisziplinäre Arbeit innerhalb des BQ
Sonderpädagogik (SEND)
Die Sonderpädagoginnen der Schule (SENCos) helfen bei der Förderung und Unterstützung aller Schüler_innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf vom Kindergarten bis zur Klasse 12. An der Schule gibt es zwei SENCOs.
Zum SEND-Team gehört auch ein Lernbegleitungsteam, das Unterstützung für einzelne Schüler_innen im und außerhalb des Unterrichts anbietet.
Weitere und detaillierte Informationen über die SEND-Unterstützung an der DSL finden Sie in unserem SEN-Angebot.