Ziele unseres Austauschs
Aufbau von Kontakten und Förderung des kulturellen Austauschs mit Schulen in der Nachbarschaft.
Förderung eines positiven Bildes vom heutigen Deutschland und Förderung des Interesses an der deutschen Sprache und Kultur
Motivation und Unterstützung der Schüler der Partnerschulen beim Erlernen der deutschen Sprache.
unseren Schülern und Lehrern durch Besuche in den Partnerschulen andere Bildungssysteme und -philosophien näher zu bringen.
Ausdruck des guten Willens unserer Schule und ihrer Mitgliedschaft im Netzwerk internationaler Schulen im Großraum London
Zu den Schulen, die an unserem Austausch teilgenommen haben, gehören: Brighton College, Gordon's School, Grey Court School, Greycoat Hospital School, Godolphin and Latymer School, Westminster School, Guildford High School, Halliford School, Harrow School, die Japanese School, Kingston Grammar School, Pimlico Academy, St Benedict's School, St Catherine's School, St Marylebone School, Tiffin Boys' School, Ursuline School, Emmanuel School und Waldegrave School.
Arten des Austauschs
Schulaustauschbesuche: Schüler und Lehrer unserer Partnerschulen besuchen die Deutsche Schule London, nehmen am Unterricht teil und führen spezielle Projekte mit unseren Schülern durch; anschließend werden ihre DSL-Partner eingeladen, das Gleiche an ihrer Schule zu tun (das Ergebnis eines solchen Austauschprojekts mit der Tiffin Boys' School in Kingston war ein Film über nationale Stereotypen, "The Queen und ich").
Familienaustauschbesuche: Die Schüler der Klassen 6 bis 8 treffen ihre Austauschpartner an einem Freitagnachmittag in ihrer Schule und verbringen dann den Freitagabend und den Samstag in der Familie ihres Partners. Einen Monat später findet der Gegenbesuch der Partner in der Schule und zu Hause statt. Auf diese Weise können die Schüler, die an den örtlichen Schulen Deutsch lernen, ein Wochenende lang in die Sprache eintauchen, und auf ähnliche Weise können unsere Schüler in das englische und britische Familienleben eintauchen. Schulen, die an diesem Austausch teilgenommen haben, sind die Tiffin Boys' School, die St Catherine's School und die Waldegrave School for Girls.
Russell-Schulprogramm: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 besuchen das ganze Jahr über freitagnachmittags die benachbarte Russell School, um kleine Gruppen von Schülern der Jahrgangsstufe 5 in deutscher Sprache und Kultur zu unterrichten.
Deutsche Messe an der Tiffin Boys' School: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 besuchen die Tiffin Boys' School, um gemeinsam mit der dortigen 6. Klasse eine interaktive deutsche Messe für die Jungen der Jahrgangsstufe 7 im ersten Jahr des Deutschunterrichts zu gestalten und durchzuführen. Die Schüler der Tiffin Boys' School und der DSL School arbeiten zunächst in ihrer und unserer Schule zusammen, um verschiedene Stände für die Messe zu gestalten. Jeder Stand beinhaltet eine Aktivität oder ein Spiel, das die Jungen dazu bringt, bestimmte deutsche Wörter und Ausdrücke zu verwenden. In der Vergangenheit gab es zum Beispiel Stände zu den Themen Essen, Musik, Sport, Kleidung, Geografie, Tiere und Urlaub.
Gemeinschaftliches Umweltprojekt: Ein neues jährliches Projekt, das Schüler der Grey Court School und des DSL zusammenbringt, um an Gartenbau- und Naturschutzprojekten in Ham zu arbeiten, wurde im März 2019 erfolgreich gestartet. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam an der Förderung der Artenvielfalt und der Verschönerung der lokalen Umgebung.