Ein herzliches Willkommen allen DSL-Absolventen, ehemaligen Schülern und Schülerinnen, Familien, Lehrkräften, Angestellten und Freiwilligen!
In Kontakt bleiben
Wir freuen uns, dass Sie uns über unsere Webseite und die Alumni-Seiten kontaktieren und sich weiter für uns interessieren. Uabhängig davon, wie lange Sie die DSL besucht haben - oder wie viel Zeit verstrichen ist, seit Sie das letzte Mal einen Blick in Ihre alten Klassenräume geworfen oder im Douglas House vorbeigeschaut haben - sind Sie und Ihre Erfahrungen ein Teil unserer mittlerweile über 50 Jahre umfassenden Schulgeschichte. Melden Sie sich bei uns, wir begrüßen Sie gerne hier vor Ort oder nehmen Sie in unseren Verteiler auf.
Sie erreichen uns unter alumni@dslondon.org.uk .
Ein Onlineformular für die einmalige Registrierung in unserer Alumni Datenbank finden Sie untenstehend.
Immer informiert
Wir können Sie dann rechtzeitig über Ereignisse und Veranstaltungen bei uns informieren, wie z. B. zum Oktoberfest, Weihnachtsmarkt oder Sommerfest, das bei Alumni beliebte Charity Dinner im Juni, unsere jährliche Autorenlesung oder das traditionelle Great River Race!
Alte Schulfreunde wiedersehen
Die Festivitäten der DSL bieten einen guten Rahmen, Ihrer DSL einen persönlichen Besuch abzustatten und sich mit ehemaligen und aktuellen DSLern auszutauschen. Wir freuen uns, von Ihnen und Ihren Erfahrungen zu hören und Ihnen die wachsende Schulgemeinde der heutigen DSL vorzustellen oder nach besten Kräften beim Wiederherstellen alter Kontakte behilflich zu sein.
Mit herzlichen Grüßen von der Themse
Ihr DSL-Alumni-Team
Alumni Statements
Alumni erinnern sich...
an Englischlehrer Graham C. Forward
Liebes Alumni-Team der DSL,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich war von 1990 bis 1992 Schüler an der DSL, in der 8. Klasse war Graham Forward mein Englisch- und Klassenlehrer. Ich habe mich sehr gefreut, über seine Bank vor dem Douglas House zu erfahren und werde bei meinem nächsten London-Besuch sicherlich vorbeischauen.
(M. Schöne, DSL 1990 bis 1992)
Ja, ich erinnere mich gut an Herrn Forward (wir hatten ihn Mitte der 1980er als Englischlehrer). Er symbolisierte für mich den Typus des „verschrobenen Junggesellen" und wir hatten im Unterricht auch immer etwas Angst vor ihm – er konnte ja sehr streng sein.
Zugleich hatte er einen schönen Sinn für Humor und versuchte, uns (eine Horde unzivilisierter Teenager) einen Sinn für Gerechtigkeit zu vermitteln. Er war auch der Erste, der das Thema Politik in unser Klassenzimmer brachte. Von ihm bekam ich zudem die „reference", die es mir ermöglichte, am Queen Mary College Geschichte und Politikwissenschaften zu studieren.
(N. Rollmann, DSL 1982 bis 1990)
Vielen Dank an die ehemaligen Kollegen für so eine tolle Idee (eine Bank wurde in Erinnerung an den beliebten Englischlehrer gestiftet).
Ich habe mich gerade gerne an ihn erinnert, hat er doch immer bei jeder Frage zum Unterrichtsgeschehen ein Witz auf Lager gehabt...
(B. Faustmann-Toukabri, DSL 1979 bis 1981)
Herr Forward übernahm mich 1985/1986 in seine English-class der 4ten Grundschulstufe, nachdem ich in nur 5 Monaten 4,5 Jahre Englischunterricht nachgeholt hatte, er schrieb mir ins Poesie-Album „when you smile, the world smiles with you – when you cry, you cry alone" und ich hatte ihn trotz seiner Strenge im Unterricht gern... As soon as I visit London the next time, werde ich mich zum Gedenken auf „seiner" Bank niederlassen. Versprochen!
(M. Hergarten, DSL 1985 bis 1989)